Close-up von Park. B.ash mit Park im Zwiegespräch. Turok chilled. Tups beim Sprühen.
Man muss zwar genau aufpassen, aber Tiefsilo ist auch kurz sehen. ;) Zusammen mit Tups und Park, welcher seit kurzer Zeit auch festes Mitglied von Tiefsilo ist, habe ich beim Write4Gold 2003 in Dresden teilgenommen.
Magdeburg hat sich eigentlich nicht wirklich verändert, seit dem ich das letzte Mal zu Besuch war. Die selben Leute, wenig innovatives, was Graffiti betrifft aber auch gute und treue Freunde, die mir sehr am Herzen liegen. Einer von denen ist Park, seit kurzer Zeit auch festes Mitglied von Tiefsilo, mit dem ich seit 2007 mal wieder ein Wand gemacht habe. Hat Spaß gemacht!
Park aus meiner Heimatstadt Magdeburg ist seit kurzem neues Mitglied von Tiefsilo. Somit sind wir jetzt nicht nur in Berlin (Turok) und Stuttgart vertreten, sondern auch wieder dort, wo alles begann. Mehr über Park gibts hier: http://www.myspace.com/parkz311
Im Zuge meiner Vorbereitungen für ein Graffitibuch mit meinen Arbeiten habe ich mir das Wochenende Zeit genommen, einen Teil meiner alten Skizzen und Fotos zu scannen.
Dabei fiel mir auf, dass man in den ersten Jahren ganz gut erkennen kann, wie man sich als Writer entwickelt hat. Das wird in den darauf folgenden Jahren schwieriger, da sich dann die Bilder eher in Art und Weise des Styles unterscheiden als in der Qualität des Handwerks.
Auch heute passiert es mir noch recht häufig, dass ich Bilder, die schon gut 8 Jahre alt sind, besser finde als aktuelle Arbeiten. Das ist dann wiederum auch eine gute Möglichkeit, längst vergessene Tugenden wieder aufzugreifen, um diese in aktuelle Bilder einfließen zu lassen.
Es hat ein wenig gedauert, bis ich die Collage bekommen habe, aber nun ist sie endlich online. Die Neugestaltung der Bruder- Mühl- Brücke in München fand an einem recht verregneten Tag im Sommer dieses Jahres statt.
Geplant wurde die ganze Aktion von Loomit. An der Gestaltung haben verschiedene Sprüher aus der Umgebung Münchens (Loomit, Eitel, Fanta, Tumor, etc.) und aus etwas weiter entfernten Teilen Deutschlands (Ceon, Code, Hombre, ich, etc.) mitgemacht.
Nachtrag zum 27.06.08: Berlin, du bist so schön! Darum widmen wir Dir diese Wand - damit du es auch bleibst. Gemalt haben Akte, Enok, Hocus und B.arok (B.ash+2Rok).
... or just the easiest? Oft werden Ideen aus purem Stumpfsinn, Faulheit oder Glück heraus geboren. Hierbei stellt sich die Frage, inwiefern man die Wertigkeit einer Arbeit an seiner Beschaffenheit messen kann? Muss ich der Zeit, die ich in etwas stecke, Tribut zollen oder eher dem Resultat?
Je nach Stimmung schwanke ich zwischen verschiedenen Stilen. Es ist für mich extrem wichtig auf diese Eigenschaft zurückgreifen. Zum einen, um den Spaß an der Sache zu behalten, zum anderen, um nicht stehen zu bleiben.
New York ist einfach unglaublich! Es ist laut, bunt und stickig! Aber dennoch würde ich sagen, dass es für jeden Writer ein absolutes Muss ist, die Geburtsstadt des Graffiti zu besuchen.
Ich hatte im September die Möglichkeit mit Twik aus Düren an der Hall "5 Points" in Queens zu malen. Auch wenn platzmäßig kein gemeinsames Bild drin war, war es sehr eindrucksvoll überhaupt hier an einer Wand zu stehen.
Es war einfach mal wieder an der Zeit, dem in meinen Augen traditionellen Graffiti Tribut zu zollen. Daher entstand ein B.ASH im eher klassischen Sinne.